MANUELA FEDERL
|
"Mit meiner Arbeit möchte ich Menschen eine Stimme geben, die nicht selbst für sich sprechen können!" |
ÜBER MICH
Ich würde mich selbst als einen Menschen beschreiben, der immer auf der Suche ist. Auf meinem Weg habe ich viel ausprobiert und daher weiß ich heute, mit 43 Jahren, genau welche Werte ich vertrete, was ich machen möchte und was nicht. Auf meiner Homepage findet ihr ausschließlich Projekte, die mir wichtig sind und mit denen mich etwas verbindet.
STUDIUM
In meinem Studium der Sprachen,- Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau und der Universidad de Concepción Chile mit dem Schwerpunkt iberoromanische Studien bin ich viel mit anderen Kulturen in Kontakt gekommen und habe mich entschlossen meine Diplomarbeit über die Land-Problematik der Mapuche-Indianer in Chile zu schreiben. Die Arbeit wurde im Anschluss als Buch veröffentlicht. "Mapuche. Gente de la tierra sin tierra." ist auf Deutsch online überall erhältlich.
BERUF
Ich habe als Reiseleiterin mit Gruppen den höchsten Berg Europas bestiegen und sie durch die Türkei geführt, ich habe als Bankkauffrau gearbeitet, als Bergwanderführerin mindestens zehnmal die Alpen überquert und doch habe ich immer wieder zu meiner Berufung - dem Journalismus - zurückgefunden. Egal ob als Nachrichtenredakteurin, Fotografin oder Dokumentarfilmerin: mir ist es wichtig mit den Menschen meinen Blick auf die Welt zu teilen.
Ich würde mich selbst als einen Menschen beschreiben, der immer auf der Suche ist. Auf meinem Weg habe ich viel ausprobiert und daher weiß ich heute, mit 43 Jahren, genau welche Werte ich vertrete, was ich machen möchte und was nicht. Auf meiner Homepage findet ihr ausschließlich Projekte, die mir wichtig sind und mit denen mich etwas verbindet.
STUDIUM
In meinem Studium der Sprachen,- Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau und der Universidad de Concepción Chile mit dem Schwerpunkt iberoromanische Studien bin ich viel mit anderen Kulturen in Kontakt gekommen und habe mich entschlossen meine Diplomarbeit über die Land-Problematik der Mapuche-Indianer in Chile zu schreiben. Die Arbeit wurde im Anschluss als Buch veröffentlicht. "Mapuche. Gente de la tierra sin tierra." ist auf Deutsch online überall erhältlich.
BERUF
Ich habe als Reiseleiterin mit Gruppen den höchsten Berg Europas bestiegen und sie durch die Türkei geführt, ich habe als Bankkauffrau gearbeitet, als Bergwanderführerin mindestens zehnmal die Alpen überquert und doch habe ich immer wieder zu meiner Berufung - dem Journalismus - zurückgefunden. Egal ob als Nachrichtenredakteurin, Fotografin oder Dokumentarfilmerin: mir ist es wichtig mit den Menschen meinen Blick auf die Welt zu teilen.